Vorhersage
Ausgegeben am 27. März 2025
Regen und Kälte sorgen am Wochenende für Entlastung!
Während Pollenallergiker*innen bis inklusive Freitages noch mit intensiven Belastungen durch Pollenflug rechnen müssen, sorgt die für das Wochenende erwartete Abkühlung samt Regen oder Schneefall für eine Phase der Entlastung.
Von dem Wetterumschwung profitieren in erster Linie die Personen die auf Pollen der Ölbaumgewächse sensibilisiert sind, denn durch die Niederschläge kommt der Eschenpollenflug fast komplett zum Erliegen.
Ähnlich verhält es sich auch bei der Birke. Da hier aber noch nicht so viele Pflanzen blühen, wäre auch bei besseren Witterungsbedingungen nur mit geringen Belastungen durch deren Pollen zu rechnen.
Die ebenfalls blühende Hainbuche, deren Pollen bei Birkenallergiker*innen zu Kreuzreaktionen führen können, kann die zu erwartenden Belastungen noch verstärken.
In höheren Lagen können noch immer Pollenkörner von Hasel und Erle zu allergischen Belastungen bei Personen führen, die auf Pollen der Birkengewächse sensibilisiert sind.
Weitere Pollenarten in der Umgebungsluft: Ahorn, Eibe, Pappel, Rosengewächse, Ulme, Weide und Zypressengewächse. Diese sind allergologisch von untergeordneter Bedeutung.
Blühbereitschaft Birke | am |
---|---|
Alberschwende | blühbereit |
Bludenz | blühbereit |
Bregenz | blühbereit |
Dornbirn | blühbereit |
Feldkirch | blühbereit |
Prognose vom 27.03.2025
Hinweis: Die hier dargestellten Daten sind Modelldaten zum voraussichtlichen Blühbeginn. Genauere Informationen zum erwarteten Pollenflug entnehmen Sie bitte den Textprognosen.
Für den Inhalt verantwortlich
AZ Pollenresearch GmbH
im Auftrag der Vorarlberger Krankenhaus-Betriebsgesellschaft.
Dr. rer. nat. Johannes M. Bouchal und Lukas Dirr, MSc.
Wetterdaten und Prognosen basierend auf synoptischen Daten:
GeoSphere Austria, Bundesanstalt für Geologie, Geophysik, Klimatologie und Meteorologie (ehemals ZAMG).
zum Team