Vorhersage
Ausgegeben am 21. Februar 2025
Anstieg der Belastung erwartet!
Die tiefen Temperaturen der letzten Tage mit Höchstwerten 0 und 2 °C haben den Pollenflug stark gebremst. Lediglich vereinzelt konnte am Abend, bei günstigen Windverhältnissen, Ferntransport von Haselpollen beobachtet werden.
Am Wochenende steigen die Temperaturen auf bis zu 8 °C und sorgen bieten damit ideale Bedingungen für den Pollenflug. In den kommenden Tagen wird also nicht nur der Haselpollenflug wieder zunehmen, sondern auch die Erlenblüte einsetzen und zu einer spürbaren Zunahme der Pollenbelastung führen.
Für den Inhalt verantwortlich
AZ Pollen Research GmbH
in Kooperation mit dem Institut für Pflanzenwisenschaften der Karl-Franzens-Universität Graz im Auftrag der Steiermärkischen Landesregierung.
Dr. rer. nat. Johannes M. Bouchal, Lukas Dirr, MSc und Mag. Pramod Harvey.
Wetterdaten und Prognosen basierend auf synoptischen Daten:
GeoSphere Austria, Bundesanstalt für Geologie, Geophysik, Klimatologie und Meteorologie (ehemals ZAMG).
zum Team