Vorhersage

Situation und mittelfristige Prognose für

Ausgegeben am 7. April 2025

Wechselhaft mit schwankenden Belastungen!

Der Temperatursturz am Wochenende hat den Pollenflug etwas abgebremst. Dieser wird jedoch mit dem Anstieg der Temperaturen wieder an Schwung gewinnen. Die ab Mitte der Woche angesagten Niederschläge, werden Allergiker*innen erneute Entlastungen verschaffen.

Entlang der Donau, im Wiener Becken und im Weinviertel haben die Birken zu stäuben begonnen. Hier müssen Personen, die auf Birkenpollen sensibilisiert sind, bei guten Wetterbedingungen mit mäßiger bis hoher Pollenlast rechnen. In den höheren Lagen der Kalkalpen und im Waldviertel braucht die Birke noch einige Tage bis zur Blühbereitschaft.

Aktuell blüht auch die Hainbuche, ein mit Birke, Hasel und Erle nahverwandter Baum. Ihr Pollen kann zusätzliche Belastungen durch Kreuzreaktion bei Personen, die auf den Pollen der Birkengewächse sensibilisiert sind, hervorrufen.

Die Eschenblüte schreitet voran und kann während der kurzzeitigen Wetterbesserung, bei auf Ölbaumgewächse sensibilisierte Allergiker*innen für mäßige bis starke Belastungen sorgen.

Erste Platanen können bereits blühen, der Großteil benötigt jedoch noch einige milde Tage, um die Blühbereitschaft zu erreichen. In Niederösterreich kommt die Platane nicht natürlich vor. Sie wird aber gerne als Allee oder Park Baum angepflanzt. Im städtischen Bereich und in Wohngebieten kann sie lokal zu erheblichen allergischen Beschwerden führen.

Weitere Pollenarten in der Umgebungsluft: Ahorn, Eibe, Rosengewächse, Weide und Zypressengewächse. Diese sind allergologisch von untergeordneter Bedeutung.

Seit einiger Zeit liefert auch das Blühbereitschaftsmodell erste Daten für die diesjährige Gräsersaison. Aus heutiger Sicht ist mit einem flächendeckenden Blühbeginn ab Ende April zu rechnen. Gerade zu Beginn weisen die Modelldaten teilweise noch eine große Schwankungsbreite auf und werden erst mit zunehmender Saison zuverlässiger.

Blühbereitschaft Gräser am

Allentsteig

10.05.2025

Amstetten

03.05.2025

Gumpoldskirchen

01.05.2025

Gutenstein-Mariahilfberg

07.05.2025

Hohe Wand

12.05.2025

Krems

01.05.2025

Lunz am See

07.05.2025

Reichenau an der Rax

04.05.2025

St. Pölten

03.05.2025

Tulln/Langenlebarn

01.05.2025

Waidhofen an der Ybbs

02.05.2025

Wiener Neustadt

02.05.2025

Zwerndorf-Marchegg

01.05.2025


Prognose vom 07.04.2025

Hinweis: Die hier dargestellten Daten sind Modelldaten zum voraussichtlichen Blühbeginn. Genauere Informationen zum erwarteten Pollenflug entnehmen Sie bitte den Textprognosen.

Blühende Birke ©ÖPID, Johannes M. Bouchal

Für den Inhalt verantwortlich

AZ Pollenresearch GmbH im Auftrag der Niederösterreichischen Landesregierung, Gruppe Gesundheit und Soziales, Abteilung Umwelthygiene.
Dr. rer. nat. Johannes M. Bouchal, Lukas Dirr, MSc und Mag. Sabine Kottik.

Wetterdaten und Prognosen basierend auf synoptischen Daten:
GeoSphere Austria, Bundesanstalt für Geologie, Geophysik, Klimatologie und Meteorologie (ehemals ZAMG).
zum Team

Loading...