Vorhersage

Situation und mittelfristige Prognose für

Ausgegeben am 3. April 2025

Am Wochenende bringt das Wetter Erleichterung!

Bis einschließlich Freitag wird aber noch einiges an Sonnenschein erwartet, wodurch Allergiker*innen noch mit intensiven Belastungen durch den Pollenflug rechnen müssen. Erst eine herannahende Kaltfront am Samstag bringt mit sinkenden Temperaturen und Niederschlägen eine deutliche Entlastung.

Solange es aber noch trocken und warm bleibt, müssen Birkenpollenallergiker*innen mit hohen bis sehr hohen Belastungen rechnen, da vor allem an thermisch begünstigten Standorten bereits viel Birkenpollen freigesetzt werden kann.
Durch die ebenfalls blühende Hainbuche kann es bei vielen Birkenpollenallergiker*innen zu zusätzlichen Belastungen durch Kreuzreaktionen kommen.

Neben der Birke führt auch die Eschenblüte weiterhin zu Belastungen. Diese Ölbaumart blüht derzeit in vielen Teilen des Burgenlandes und kann zu hohen Belastungen führen. Das Ende der Hauptbelastungsphase ist jedoch langsam erreicht.

Mit der nächsten Wetterbesserung können die ersten Platanen blühen. Dieser Baum wird häufig in Städten als Alleebaum gepflanzt und kann dort sehr hohe Pollenkonzentrationen verursachen, die zu erheblichen allergischen Beschwerden führen können.

Weitere Pollenarten in der Umgebungsluft: Ahorn, Eibe, Rosengewächse, Weide und Zypressengewächse. Sie sind allergologisch von untergeordneter Bedeutung.

Blühbereite Birke ©ÖPID, Johannes M. Bouchal

Für den Inhalt verantwortlich

AZ Pollenresearch GmbH
im Auftrag der Burgenländischen Landesregierung.
Dr. rer. nat. Johannes M. Bouchal und Lukas Dirr, MSc.

Wetterdaten und Prognosen basierend auf synoptischen Daten:
GeoSphere Austria, Bundesanstalt für Geologie, Geophysik, Klimatologie und Meteorologie (ehemals ZAMG).
zum Team

Loading...