Vorhersage
Ausgegeben am 16. April 2025
Die Birke blüht – sehr hohe Belastung im Alpenvorland
Nach dem Ende der Blütezeit von Hasel und Erle hat mit den warmen Temperaturen überall im Land Salzburg die Birke zu blühen begonnen, wobei die Belastungen für Birkenpollenallergiker*innen besonders im Flachland sehr stark zugenommen haben. In den Gebirgsgauen ist – noch – weniger Birkenpollen in der Luft, die Belastungen sind hier mittelmäßig. Empfindliche Personen sollten jedoch mit zunehmenden Beschwerden rechnen, wenn durch das warme Wetter noch mehr Pollen freigesetzt wird.
Auch die Esche blüht heuer in allen Landesteilen sehr stark und setzt große Mengen an Pollen frei. Diese und die beginnende Blüte der Hainbuche könnten Allergiker*innen zusätzlich belasten.
Weiters im Pollenspektrum: Eibe, Ahorn und Ulme, auch Pappel- und Weidenpollen ist vermehrt zu finden, aber dieser Pollen ist allergologisch unbedenklich.
Für den Inhalt verantwortlich
Polleninformationsdienst für das Bundesland Salzburg.
Herausgegeben vom Fachbereich Environment and Biodiversity der Universität Salzburg
Im Auftrag des Gesundheitsressorts des Landes Salzburg/Landessanitätsdirektion.
Dr. Ulrike Gartner, Dr. Margit Langanger, Ulrike Langmann MSc.
Mittelfristige Prognose basierend auf Modelldaten und Pollenzählungen.
Auszugweiser oder vollständiger Nachdruck und Veröffentlichung nur unter Angabe der Quelle gestattet.
Wetterdaten und Prognosen basierend auf synoptischen Daten:
GeoSphere Austria, Bundesanstalt für Geologie, Geophysik, Klimatologie und Meteorologie (ehemals ZAMG).
zum Team