Vorhersage

Situation und mittelfristige Prognose für

Ausgegeben am 17. April 2025

Verregnete Ostern, Entlastung für Pollenallergiker*innen!

Der Wetterbericht verspricht ein wechselhaftes Osterwochenende, mit Regen und einigen sonnigen Abschnitten. Die Niederschläge werden dafür sorgen, dass der in der Luft befindliche Pollen ausgewaschen wird. Dies wird Pollenallergiker*innen Entlastung bescheren.

In den Niederungen Vorarlbergs hat die Birke den Höhepunkt ihrer Blüte bereit überschritten. In den höheren Lagen besitzt sie aber weiterhin noch Blühpotential. Ihr Pollen kann bei Sonnenschein und passender Windrichtung auch bis in die Tallagen verfrachtet werden. Es muss also auch dort bei Sonnenschein noch mit mäßigen Belastungen gerechnet werden.

Auch die Hainbuche hat den Höhepunkt ihrer Blüte bereits überschritten und sorgt nur mehr selten für zusätzliche Belastungen durch Kreuzreaktionen bei Birkenpollenallergiker*innen.

Die Eschenblüte ist in Vorarlberg so gut wie vorbei und es gehen von ihr nur noch geringe Belastungen aus. So wie die Esche ist auch der Flieder ein Ölbaumgewächs und kann Allergiker*innen die auf den Pollen dieser Pflanzenfamilie sensibilisiert sind, belasten. Dieser Zierstrauch steht nun am Beginn seiner Blüte und produziert im Vergleich zur Esche wenig Pollen, da er durch Insekten bestäubt wird. Somit ist nur im direkten Kontakt mit allergischen Reaktionen zu rechnen, deshalb kann ein Fliederstrauß auf dem Ostertisch bei sensibilisierten Personen zu Belastungen führen.

In den Siedlungsgebieten hat die Platanenblüte begonnen. Die Platane kommt in Vorarlberg nicht natürlich vor, sie wird aber gerne als Allee- und Parkbaum angepflanzt.

Das Blühbereitschaftsmodell für die Gräsersaison zeigt derzeit einen Blühbeginn Anfang Mai an. Gerade zu Beginn weisen die Modelldaten teilweise noch eine große Schwankungsbreite auf und werden erst mit fortschreitender Saison zuverlässiger.

Weitere Pollenarten in der Umgebungsluft: Ahorn, Buchsbaum, Eibe, Rosengewächse, Sauergräser, Weide und Zypressengewächse. Diese sind allergologisch von untergeordneter Bedeutung.
 

Blühbereitschaft Gräser am

Alberschwende

08.05.2025

Bludenz

30.04.2025

Bregenz

05.05.2025

Dornbirn

04.05.2025

Feldkirch

01.05.2025


Prognose vom 17.04.2025

Hinweis: Die hier dargestellten Daten sind Modelldaten zum voraussichtlichen Blühbeginn. Genauere Informationen zum erwarteten Pollenflug entnehmen Sie bitte den Textprognosen.

Blühender Flieder ©ÖPID, Johannes M. Bouchal

Für den Inhalt verantwortlich

AZ Pollenresearch GmbH
im Auftrag der Vorarlberger Krankenhaus-Betriebsgesellschaft.
Dr. rer. nat. Johannes M. Bouchal und Lukas Dirr, MSc.

Wetterdaten und Prognosen basierend auf synoptischen Daten:
GeoSphere Austria, Bundesanstalt für Geologie, Geophysik, Klimatologie und Meteorologie (ehemals ZAMG).
zum Team

Loading...