Vorhersage

Situation und mittelfristige Prognose für

Ausgegeben am 3. April 2025

Dieses Wochenende findet der Vienna City Marathon statt!

Aufgrund des für das Wochenende prognostizierten Wetterumschwungs, der neben einem Temperatursturz auch gelegentliche Niederschläge mit sich bringt, gehen wir weiterhin davon aus, dass sich die Pollenbelastung und die damit verbundenen Beeinträchtigungen für Allergiker*innen während des Vienna City Marathons in Grenzen halten werden.

Das nächste Update gibt es am 4. April!

Schwankende Belastungen durch Pollen von Birke und Esche!

Bis Freitag dominiert der Sonnenschein das Wettergeschehen und es muss bei angenehmen Temperaturen mit intensivem Pollenflug gerechnet werden. Am Wochenende kann es dann durch die erwarteten Niederschläge bzw. den Temperatursturz zu einer kurzfristigen Entlastung kommen.

Neben der Esche, die nach weiterhin mäßige bis hohe Belastungen bei Personen mit Sensibilisierung auf Ölbaumgewächse hervorrufen kann, sorgt auch die Birkenblüte bereits für hohe Konzentrationen an Pollen in der Luft und damit auch für intensive allergische Belastungen.
Die Blüte der Hainbuche, die ebenfalls zu den Birkengewächsen gehört, kann die allergische Belastung bei einigen Betroffenen durch Kreuzreaktionen noch verstärken.

Mit der nächsten Wetterbesserung können die ersten Platanen zu blühen beginnen. Dieser Baum wird häufig in Städten als Alleebaum gepflanzt und kann dort sehr hohe Pollenkonzentrationen verursachen, die zu erheblichen allergischen Beschwerden führen können.

Weitere Pollenarten in der Umgebungsluft: Ahorn, Eibe, Rosengewächse, Weide und Zypressengewächse. Diese sind allergologisch von untergeordneter Bedeutung.

Blühbereite Birke ©ÖPID, Johannes M. Bouchal

Für den Inhalt verantwortlich

AZ Pollenresearch GmbH
im Auftrag des Vereins Österreichischer Polleninformationsdienst in Kooperation mit der GeoSphere Austria.
Dr. med. Markus Berger, Dr. rer. nat. Johannes M. Bouchal und Lukas Dirr, MSc.

Wetterdaten und Prognosen basierend auf synoptischen Daten:
GeoSphere Austria, Bundesanstalt für Geologie, Geophysik, Klimatologie und Meteorologie (ehemals ZAMG).
zum Team

Loading...